Welche Frau kennt das nicht: Wie aus dem Nichts tauchen plötzlich Falten oder Hängebäckchen auf. Auch bei gleichbleibender Gesichtspflege, regelmäßiger Verwendung von Toner und Creme zeigen sich ab einem gewissen Alter, bei der einen etwas früher, bei der anderen etwas später, die ersten Fältchen und die Haut wirkt etwas schlaffer. Lachfältchen graben sich tiefer ein und rund um die Mundpartie und seitlich der Nase sind die ersten Anzeichen der Hautalterung zu erkennen.
Dies ist unser natürlicher Alterungsprozess. Die gute Nachricht: Wer wirklich etwas dagegen tun will, kann es auch. Mit diesen kleinen Tipps und Tricks bleiben die Gesichtskonturen straff, die Haut strahlend und das Aussehen zeitlos schön. Um jedoch den Zeichen der Zeit entgegenwirken zu können, sollte man zuerst verstehen, warum diese auftreten.

Ein strahlendes und jugendliches Aussehen ist der Wunschtraum vieler Frauen, Foto: (C): Shutterstock
Zuviel Sonne lässt unsere Haut schneller altern
Was passiert mit der Haut, wenn wir altern? Umwelteinflüsse spielen eine große Rolle beim Altern der Haut. So schön eine leicht gebräunte Haut auch ist, zu viel Sonne lässt diese vorzeitig altern. Es ist daher stets wichtig, auch im Gesicht eine hochwertige Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor aufzutragen. Eine Sonnenbrille schützt vor unerwünschten „Krähenfüßen“.
Gesunde Ernährung für schöne Haut
Selbst mit der Ernährung lässt sich die Hautbeschaffenheit beeinflussen. Dass Zucker und Weißmehlprodukte der Figur schaden, ist bekannt. Diese Lebensmittel und eine zu fette Ernährung zerstören jedoch generell mit der Zeit unsere Zellen, so auch die stützenden Kollagenfasern, die für straffes Bindegewebe und stahlende Haut sorgen. Mit einer gesunden und vitaminreichen Ernährung bleibt somit nicht nur der Körper fit und schlank, auch das Gesicht bleibt länger jugendlich und frisch.
Brokkoli und grünes Gemüse sind reich an Vitamin C. Dieses Vitamin gilt als Anti-Aging-Vitamin und hilft dabei, Kollagen zu bilden. Grüne Smoothies schmecken nicht nur köstlich, sie versorgen den Körper mit Vitalstoffen und sorgen dafür, dass die Haut elastisch bleibt. Grüner Tee enthält neben Vitamin C auch viele Spurenelemente wie Zink, Kalzium, Phosphor, Eisen und Magnesium. Grüner Tee ist nicht nur als Getränk äußerst wirksam und belebend, auch zur äußerlichen Anwendung eignet sich dieses natürliche Anti-Faltenmittel hervorragend.
Beeren und Oliven gelten als Fänger für freie Radikale und sind die perfekten Nahrungsmittel für eine straffe Haut. Sojabohnen gelten in Asien als Wunderwaffe gegen den Alterungsprozess der Haut. Mit ihrem Phytohormon Isoflavon und den Antioxidantien, helfen sie dabei, das Sinken des Östrogenspiegels zu verlangsamen. Dadurch altert auch die Haut langsamer.
Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren wie Lachs und Nüsse sollten ebenfalls au dem Speiseplan stehen. Walnüsse beinhalten zudem Melatonin. Dieses Schlafhormon unterstützt die Haut während des Schlafs bei der Regeneration. Tomaten, Melonen und Aprikosen sind ebenfalls wertvolle Geschenke der Natur, die mit Vitamin C und E, Folsäure, Karotin, Tyrosin und Lycopin für eine glatte und elastische Haut sorgen.
Auch der Lifestyle beeinflusst unsere Haut
Es ist nicht nur wichtig, was wir essen, auch die Lebensumstände tragen zu einem strahlenden Äußeren bei. Hoher Konsum von Alkohol und Nikotin, Schlafmangel und Stress lassen die Haut ebenfalls vorzeitig und schneller altern. Wer auch hier für einen gesünderen und langsameren Lebensstil sorgt, wird mit einem strahlenden Teint und einer straffen Haut belohnt.
Was steckt hinter dem Geheimnis der V-Linie?
Als V-Linie wird der Drillingsnerv im Gesicht bezeichnet, der als Hirnnerv die Motorik des Gesichts beeinflusst. Unter der V-Kontur wird die straffe Partie vom Kinn bis hin zu den Wangenknochen bezeichnet. Erschlaffen hier die Muskeln, wird die Haut schlaff und es kommt zu den verhassten Hängebacken. Um die V-Linie straff und geschmeidig zu halten, gibt es zahlreiche Hilfsmittel.
Wer früh genug anfängt, kann die Haut mit einer guten Anti-Aging-Gesichtspflege länger jung und straff wirken lassen. Diese sollte den Ansprüchen der Haut angepasst werden. Die Haut einer 25-Jährigen hat andere Bedürfnisse als die Haut ab 45. Wichtig ist auch, eine pflegende Augencreme zu verwenden und vielleicht auch zu so genannten Lifting Creams zu greifen, welche die V-Linie straffen.
Immer beliebter werden Gürtel, die mechanisch die V-Linie anheben. Mittels dieser Bandagen sollen Fältchen gemildert werden, die Haut an Elastizität gewinnen und sogar ein bereits vorhandenes Doppelkinn verschwinden.
Vielversprechend ist die Anwendung eines Dermarollers, auch als Micro-Needeling oder Kollageninduktionstherapie bezeichnet. Bei regelmäßiger Behandlung der Haut sorgen diese Gesichtsroller dafür, dass die Konturen straffer werden. Diese Methode kann sogar zu Hause einfach und bequem durchgeführt werden.
Microneedling mit dem Dermaroller – der Kollagen-Booster für Ihre Haut
Bei einem Dermaroller handelt es sich um eine kleine Walze, die mit vielen dünnen Nadeln versehen ist. Es entstehen dadurch mikroskopisch kleine Verletzungen in der Haut, die den Selbstheilungsprozess aktivieren. Neues Kollagen wird gebildet und die Haut polstert sich somit selbst wieder auf. Auch können Wirkstoffe, wie z.B. Hyaluronsäure direkt nach der Behandlung besser ihre Wirkung entfalten. Der Dermaroller wird auch zur Verkleinerung der Poren angewendet, lässt Falten rund um die Augen verschwinden, hilft Tränensäcke zu reduzieren und strafft die Region rund um Lippen, Mund, Hals und Dekolleté. Auch gegen Narben und Pigmentflecken hat sich der Hautroller bewährt.
Wenn Sie Microneedling Zuhause selbst durchführen möchten, beginnen Sie am besten mit 0,25 mm, damit sich Ihre Haut nach und nach an das Needling gewöhnen kann. Die richtige Hygiene und Technik ist wichtig, um gute Erfolge zu erzielen und um Verletzungen und Hautschäden zu vermeiden. Achten Sie auch darauf nur hochwertige Dermaroller zu verwenden.
Aufgrund der schnellen Erfolge ist es verlockend, den Dermaroller zu häufig zu verwenden. Die Häufigkeit der Verwendung hängt jedoch auch von der Nadellänge ab. Bei bis zu 0,5 mm sollten das Microneedling max 2 x die Woche angewendet werden. Ab 1 mm maximal alle 2 Wochen, bei längeren Nadeln noch seltener. Dermaroller ab 1mm Nadeln durchdringen bereits die Epidermis und können gravierende Schäden verursachen, wenn Sie nicht fachgerecht angewendet werden. Daher sollten Nadeln ab 1mm nur von Profis – Ärzten, medizinischem Fachpersonal oder speziell dafür ausgebildeten Kosmetikerinnen verwendet werden. Diese nutzen für solche Nadellängen übrigens meistens einen elektrischen Pen anstatt eines Rollers und führen die Behandlung auch immer unter örtlicher Betäubung durch, da das Microneedling sonst zu schmerzhaft wäre.
Gesichtsgymnastik gegen Hängebäckchen & Co
Die straffe Haut hängt auch mit der Muskulatur zusammen. Erschlafft die Gesichtsmuskulatur, so beginnen Backen, Wangen, Kinn und Augen zu hängen. Mit einem regelmäßigen Training der Gesichtsmuskeln kann dies einfach vermieden werden. Dieses Training hat einen Lifting-Effekt, ist zudem beruhigend, entspannend und absolut kostenlos. Wer regelmäßig seine Gesichtsmuskeln trainiert, vermindert Falten, strafft die Haut und sogar Kopfschmerzen können dadurch verschwinden. Anleitungen für Gesichtsgymnastik gibt es in Kursen, Büchern sowie im Internet.
Minimalinvasive Methoden für eine jugendlich straffe Haut
Auch können sogenannte minimalinvasive Methoden zu einer strafferen Gesichtshaut verhelfen. Die bekannstesten im Überblick:
Laser gegen schlaffe Haut und Falten
Zu den beliebtesten Behandlungen zählt die Laserbehandlung. Konturen können damit gestrafft, Falten gemildert werden. Als vorübergehende Nebenwirkung können jedoch Rötungen, Verkrustungen und Schwellungen entstehen.
Ultherapy – mit Ultraschall gegen erschlaffte Konturen
Ultherapy ist eine sehr wirksame Alternative für alle, die ihr Gesicht oder auch bestimmte Körperregionen straffen, aber einen operativen Eingriff vermeiden möchten. Das nicht-operative Verfahren dringt auch in die tieferen Schichten der Haut ein. Durch diese Stimulation der körpereigenen Regenerationskräfte wird der Kollagenbildungsprozess angeregt, ohne die oberste Hautschicht anzugreifen, und es kommt über die folgenden sechs Monate zu einer nachweislichen Straffung der Bindegewebsschichten unter der Haut. Es gibt auch Unterschallgeräte für den Gebrauch Zuhause. Die Wirkung der Heimgeräte ist allerdings geringer als bei einer professionell durchgeführen Behandlung.
Hyaluronsäure, Kollagen oder Eigenfett
Auch Hyaluronsäure hat sich sehr effektiv zur Behandlung von Falten bewährt. Hyaluronsäure ist wohl der bekannteste Filler zur Faltenunterspritzung und zudem in vielen Cremes und Lotionen enthalten. Filler gesprochen. Cremes und Seren mit Hyaluronsäure werden direkt auf die Falten aufgetragen und sollen diese vermindern. Doch die Wirkung dieser kosmetischen Produkte ist begrenzt. Wo Cremes an ihre Grenzen stoßen, bietet sich die Unterspritzung an. Neben Hyaluronsäure wird auch mit Kollagen oder Eigenfett gearbeitet. Mit den Füllungen werden Fältchen unterspritzt und somit geglättet. Wer sich für einen Filler entscheidet, sollte darauf achten, dass biologisch abbaubare Füller verwendet werden.
Text: Lucy Grünwald
Lesen Sie auch
10 faszinierende kleine Städte & Orte in Europa
Prag, Paris, Barcelona: Es gibt viele Großstädte, die einen [...]
Top 11 Skigebiete in Europa, die noch echte Geheimtipps sind
Sie haben Lust auf einen Skiurlaub? Nicht aber auf [...]
Agriturismo in Italien: Urlaub auf dem Bauernhof für Genießer
Auszeit von Stadtleben, Stress und Alltag - das gelingt [...]
Urlaub in Südfrankreich: Lavendelblüte in der Provence
Die Lavendelfelder der Provence - ein einzigartiges Naturschauspiel [...]
Unverfälschtes Süditalien – eine Einheimische erzählt
„Mein Süditalien" von Elisabetta de Luca aus dem Kochbuch [...]
Lignano, Italien: abwechslungsreicher Urlaub zwischen Strand, Meer und Pinienwäldern
Seit den 50er-Jahren ist Lignano ein beliebtes Reiseziel für [...]
Die schönsten Naturparadiese und Nationalparks
Unsere Erde verfügt über einen unglaublichen Reichtum an Naturparadiesen, [...]