Hüten Sie Ihre Familiengeschichte: Wie war das eigentlich mit Tante Rosi? War sie mit Onkel Karl verheiratet oder haben sie gar in wilder Ehe gelebt? War unser Urgroßvater mütterlicherseits nun der Schneider aus Brünn oder der Bauer aus Mistelbach? Und wie sind die Zwillinge in Los Angeles eigentlich mit uns verwandt?
Für jeden, der sich dies oder ähnliches schon öfters gefragt hat, gibt es nun eine einfache Möglichkeit, ein für alle Mal einen Familienstammbaum zu schaffen, anhand dessen sich diese Fragen spielend beantworten lassen. Und was das Beste ist: man muss dafür nicht einmal einen Fuß vor die Türe setzen! Notwendig jedoch ist ein Hang zum Internet oder auch eine „computerfitte“ Nichte bzw. ein gewiefter Enkelsohn, die nicht abgeneigt sind, nach ihren eigenen Wurzeln zu forschen.
Heiteres Verwandtschaftsraten
Sonntag Mittag: Die ganze Familie sitzt bei Tisch und trinkt Kaffee. Der Schweinsbraten war knusprig, die Erdäpfelknödel flaumig, die Topfenpalatschinken ein Traum. „Also Mama, du hast doch immer gesagt, der Besitzer von dieser Dschungelbar im Burgenland war das schwarze Schaf der Familie,“ bringt die Tochter des Hauses das alte Thema wieder einmal aufs Tablett „wie war der eigentlich mit uns verwandt?“ Dann geht das kollektive Nachdenken los, wie schon so oft. Opa sagt, es stimmt, aber er hat keine Ahnung wie. Dafür fängt er an, alle Namen seiner sieben Tanten und drei Onkel herunterzuratschen, um seinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Oma ist sich überhaupt nicht sicher, denn das ist ja „der andere Teil der Familie“ und fügt noch bei, dass sie froh sei, „so einen“ nicht zu ihrer Sippe zählen zu müssen. Die Mama versucht indes sich zu erinnern, wie der Ort überhaupt hieß, wo der Dschungelbar-Cousin sein Unwesen trieb. Inzwischen ist Opa bei Onkel Paul angelangt, dessen Söhne Peter und Hans usw. usw.
Klare Familienverhältnisse
Die Rettung aus dem Dickicht der Verwandtschaftsverhältnisse naht in Form eines Notebooks, den der Jüngste am Tisch aus seinem Zimmer holt. Binnen Minuten hat er eine Webseite offen, die verspricht, die Sache mit dem Cousin ein für alle Mal zu klären und für die Ewigkeit festzuhalten. Während die ganze Familie versucht, Junior über die Schulter zu schauen, taucht am Bildschirm eine Abstammungstafel auf, in die man die Namen aller Verwandten eintragen kann. Zu jedem Familienmitglied gibt es ein Profil mit Platz für alle möglichen Informationen wie Geburtstag und Geburtsort, Ausbildung, Arbeit und Adresse bis hin zum Spitznamen.

Reihe und Grab der Verblichenen kann man für die Nachwelt vermerken, um die Ahnenforschung zu erleichtern.
Selbst Reihe und Grab der Verblichenen kann man für die Nachwelt vermerken. Ausgehend von Opa und Oma wird der Stammbaum nach und nach erweitert mit allen Details, die während des Nachmittags sukzessive ans Tageslicht kommen. „Tante Käthe hatte tatsächlich drei Kinder von drei verschiedenen Männern?“ Arg!“, empört sich jemand zwischendurch „dabei hat sie immer den Moralapostel gemimt!“ Irgendwo findet sich schließlich auch die verstaubte Schuhschachtel mit den alten Fotos, die so manchen Namen und oft auch eine vermisste Jahreszahl liefern. Als nützlich erweisen sich auch die Fotos von diversen Familienfesten, denn so lassen sich den Namen im Stammbaum auch gleich Porträtfotos zuordnen. Ab und zu wird zum Telefon gegriffen, um bei einer Cousine oder einem Onkel nach fehlenden Details zu fragen oder Vermutungen zu bestätigen. Fehlende Geburts- oder Sterbetage können beim nächsten Friedhofsbesuch anhand der Daten am Grabstein leicht eruiert werden.
Sind die meisten Informationen einmal gesammelt, ist es ein Leichtes, sie später weiter zu ergänzen. Manche Portale bieten sogar die Option, diverse Verwandte per E-Mail zum Mitmachen anzuregen oder ein Familienwappen beizufügen. Das Dienstleistungsangebot umfasst auch Archivforschung in Ämtern und Namens- und Wappenforschung oder etwa die Erstellung von Familienchroniken.
Den erarbeiteten Stammbaum der lieben Familie kann man am Schluss ganz einfach speichern, um später daran weiterzuarbeiten. Oder aber, man druckt ihn aus und sieht sich die Sache einmal schwarz auf weiß an. Ist das Werk gelungen, kann man meistens gleich via Internet ein fix und fertiges Stammbaum-Poster bestellen, das sich auch ausgezeichnet als Geschenk eignet.
Informationen:
Nützliche Webseiten für die Stammbaumforschung:
www.myheritage.com
www.ancestry.de
www.stammbaumforscher.de
TEXT: GOLDEN Age Magazin, Susanna Hagen
Lesen Sie auch
10 faszinierende kleine Städte & Orte in Europa
Prag, Paris, Barcelona: Es gibt viele Großstädte, die einen Besuch lohnen. Doch auch die kleineren mehr oder weniger bekannten Orte sind einen Besuch oder sogar einen längeren Aufenthalt wert. Man muss sie nur finden.Viel [...]
Top 11 Skigebiete in Europa, die noch echte Geheimtipps sind
Sie haben Lust auf einen Skiurlaub? Nicht aber auf überfüllte Skipisten, lange Wartezeiten am Lift und volle Après-Ski-Hütten? Doch wo gibt es noch schöne, unbefahrene Pistenkilometer zu erleben, in denen man durch weiße Traumlandschaften fahren [...]
Agriturismo in Italien: Urlaub auf dem Bauernhof für Genießer
Auszeit von Stadtleben, Stress und Alltag - das gelingt am besten inmitten intakter Natur, mit aufmerksamen Gastgebern und liebevoll zubereiteten, regionalen Köstlichkeiten. All das vereint der italienische Agriturismo ... Auszeit inmitten von Weinbergen [...]
Urlaub in Südfrankreich: Lavendelblüte in der Provence
Die Lavendelfelder der Provence - ein einzigartiges Naturschauspiel Mit ihren duftenden Hängen, den fruchtbaren Tälern und nicht zuletzt dem reichen kulturellen und architektonischen Erbe ist die Provence zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Reiseziel. [...]
Unverfälschtes Süditalien – eine Einheimische erzählt
„Mein Süditalien" von Elisabetta de Luca aus dem Kochbuch MEDITERRANEO „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, im dunkeln Laub die Gold-Orangen glühn, ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, die Myrte still [...]
Lignano, Italien: abwechslungsreicher Urlaub zwischen Strand, Meer und Pinienwäldern
Seit den 50er-Jahren ist Lignano ein beliebtes Reiseziel für Sonnenhungrige, vor allem aus Österreich. Spontan verbindet man den traditionsreichen Badeort an der Adria mit Sonne, Strand, Meer, Pizza und Gelato. Doch Lignano hat noch [...]