Sonntag in der Tracht verbringen

Die Volkskultur Niederösterreich und die Partner der Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ laden Sie dazu ein, Ihre  schönsten Trachten auszuführen.  Traditionellerweise findet der Dirndlgwandsonntag immer am zweiten Sonntag im September rund um den Festtag der hl. Notburga, der Schutzpatronin für Mägde, Bauern und Dienstboten statt.

Die katholischen Pfarren der Diözesen Wien und St. Pölten, die evangelischen Pfarrgemeinden Niederösterreichs sowie auch immer mehr Gemeinden und Vereine feiern diesen besonderen Tag mit zahlreichen Begleitveranstaltungen. Von Atzenbrugg über Niedersulz von Oberwaltersdorf bis Haag – im ganzen Land stehen Dorf- und Pfarrfeste, Trachtenmodenschauen oder Kirtage unter dem Motto „Wir tragen Niederösterreich.“

dirndl

Die Volkskultur Niederösterreich und die Partner der Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ laden ein, die schönsten Trachten auszuführen.

Trachten tragen liegt voll im Trend

„Kleidung vermittelt Botschaften. Trachten tragen bedeutet, sich mit seinen Wurzeln zu befassen. Es geht uns darum, landestypische Kleidung in bester Qualität ganz selbstverständlich und ohne Zwang zu tragen“, freut sich Volkskultur Niederösterreich-Chefin Dorothea Draxler über den Erfolg der Veranstaltung.

Dieses Jahr findet der landesweite Dirndlgwandsonntag am 11. September statt und bietet wieder die passende Gelegenheit im ganzen Land, die Vielfalt der niederösterreichischen Trachten zur Geltung zu bringen. Ein landesweit ausgestrahlter ORF Radio Niederösterreich Frühschoppen zum Dirndlgwandsonntag findet – samt Rahmenprogramm – am Domplatz in Wiener Neustadt statt. Als Besonderheit wird die NÖ Bauernbundwallfahrt 2016 nach Mariazell am 11. September auch unter dem Motto des Dirndlgwandsonntag stattfinden –„Wir tragen Niederösterreich nach Mariazell“.

8. Dirndlgwandsonntag

Datum: 11.9.2016, 00:00 – 00:00 Uhr

Ort: Niederösterreich

Text: Pressetext OTS Apa

Aktuelle Themen