Das Europäische Patentamt erteilt laufend Patente auf ganz normales Obst und Gemüse. Pflanzen geraten so zunehmend in die Hände von Monsanto, Syngenta & Co., die sich mit Hilfe von Patenten möglichst große Gewinne langfristig sichern wollen. Diese Patente auf Leben betreffen übrigens Pflanzen und Tiere gleichermaßen.

Neben  gentechnisch veränderten Pflanzen und Tiere, möchten die großen Saatgut- und Lebensmittelkonzerne zunehmend auch „gewöhnliche“ Lebensmittel wie eigens gezüchtete Paradeiser- und Brokkolisorten patentieren. 180 solche Patente wurden bereits verliehen, weitere 1.200 bereits beantragt – obwohl derartige Patente eigentlich verboten sind.

zucchini

Sogar ganz gewöhnliche Gemüse- und Obstsorten wollen sich große Konzerne patentieren lassen.

Doch Pflanzen und Tiere sind keine Erfindungen! Daher haben ARCHE NOAH, Bio Austria und Pro-Ge gemeinsam eine Online-Petition ins Leben gerufen: gegen die Patentierung von Pflanzen und Tieren. Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen in Österreich und ganz Europa, kämpfen sie mit aller Kraft, um solche Patente zu stoppen.  Helfen auch Sie mit und unterzeichnen Sie die Online-Petition, damit die derzeitige Praxis des Europäischen Patentamtes gestoppt werden kann.

Jede Stimme zählt – auch Ihre! Unterzeichnen Sie hier

Mittlerweile  haben über 73.000 Menschen die Petition unterzeichnet und damit einen klaren Auftrag an die Politik gegeben.

Bitte unterstützen auch Sie den Appell an die österreichische Bundesregierung, und allen voran Innovationsminister Gerald Klug, und sagen Sie es Ihrer Familien, Ihren Freunden und Bekannten weiter. 8 Wochen hat Europa noch Zeit, um Patente auf herkömmliche Pflanzen und Tiere zu stoppen.

4 Gründe, warum Sie die Online-Petition unterzeichnen sollten

Patente auf Pflanzen und Tiere bewirken, dass Konzerne durch die Aneignung der Natur Märkte steuern und ganze Wertschöpfungsketten kontrollieren. Vom Samenkorn bis zum Teller.

KonsumentInnen wird damit ihre Wahlfreiheit bei Lebensmitteln genommen. Konzerne diktieren die Preise.

LandwirtInnen in Europa werden durch Lizenzgebühren für Saatgutnachbau in Abhängigkeit gedrängt. Ihre Lebensgrundlage ist in Gefahr!

Die mittelständische Saatgutwirtschaft, wie wir sie in Österreich finden, wird vom Markt gedrängt. Die bedenkliche Konzentration auf dem Saatgutmarkt nimmt weiter zu.

Jetzt hier unterzeichnen!

Aktuelle Themen

Hier ist noch Platz für Ihre Werbung!