K&K Philharmoniker konzertieren in Graz und Wien
Die »Wiener Johann Strauß Konzert-Gala« ist das Zuckerl der Saison, seit 1996 ließen sich mehr als eine Million Liebhaber in 19 europäischen Ländern vom erfrischend-jugendlichen Wiener Charme des von Matthias Georg Kendlinger kreierten Exportschlagers hinreißen – Kultstatus inbegriffen!
K&K Musikverein
Wir haben hier für unsere Abonnentinnen und Abonnenten etwas sehr schönes gefunden, himmlisch ausgekostete Klänge, geschliffenes Spiel, Schmiss und Feuer auf höchstem klanglichem Niveau. Ein Spiel wie für König und Kaiser offerierten diese exzellenten jungen Musiker, die musikalisch Feuer und Flamme waren. (Die Rheinpfalz)
Das schier unerschöpfliche Oeuvre der Strauß-Dynastie ist pures Lebenselixier. Wie kaum ein zweites Orchester pflegen die K&K Philharmoniker dieses Erbe, ihre erstklassigen Interpretationen offerieren unsere Lebensart von ihrer verführerischsten Seite: Walzer wie Sphärenklänge, Märchen aus dem Orient, An der Elbe, oder: Wo die Zitronen blüh’n, wechseln mit den kecken Polkas: Mit Extrapost und Tik-Tak, den Ouvertüren zu den Operetten: Blindekuh und Prinz Methusalem, dem Liechtenstein-Marsch, Seufzer-Galopp, oder etwa der Helenen-Quadrille – Raritäten und Schmankerln, die unseren Alltag zumindest für einige Stunden in weite Ferne rücken lassen.
Mit den traditionellen Draufgaben wie »Donauwalzer« und natürlich »Radetzky-Marsch« werden Sie ein herrliches Finale erleben.
Die 20. Europa-Tournee führt die K&K Philharmoniker vom 1. Dezember bis 28. Februar 2016 – mit insgesamt 59 Konzerten – durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, durch Frankreich, Luxemburg, Dänemark, Norwegen, Schweden und die Ukraine.
Am Pult im Grazer Stefaniensaal und Wiener Musikverein agiert Matthias Georg Kendlinger.
Da saß jeder Paukenschlag, jeder leise Ton war hörbar gut gespielt, musikalische Maßarbeit. Die Walzer schwebten lustvoll ins Ohr (Freie Presse) Wienerisch, nostalgisch, einfach gut! (Leipziger Volkszeitung) Walzerseligkeit satt (Südwest Presse) Viel sehr schöne und positive Berichte deutscher Medien.
Zweifelsfrei machen die amüsanten wie nostalgischen Auftritte des Österreichischen K&K Balletts den liebenswerten Charakter dieser Gala aus. Unvergessen bleibt hier die Wiener Choreographin Gerlinde Dill, die diese Formation entscheidend prägte und zudem mehr als zwanzig Jahre für die Balletteinlagen des traditionellen Wiener Neujahrskonzertes verantwortlich zeichnete.
Seit 2009 tragen die originellen Choreographien ihres Nachfolgers Viktor Litvinov (Staatsoper Kiew) zum unverwechselbaren Stil dieser Konzertreihe bei.*
Termin: 05.02.2016, 20Uhr, Musikverein Wien • Ticket-Hotline: 01/20 51 22 25
* in Wien ohne Ballett
Weiter Informationen und Details: www.dacapo.at / www.matthias-georg-kendlinger.at
TEXT: GOLDEN AGE Archiv | FOTO: K&K Philharmoniker
Some text here