Klirrende Kälte, nasskaltes Wetter und Schneematsch: Zur kalten Jahreszeit zieht es viele Menschen in die Ferne, man sehnt sich nach Sonne, Strand und Meer. Wie wäre es mit einem Winterurlaub der anderen Art, nämlich mit dem Wohnmobil in Südeuropa überwintern?
Überwintern auch mit kleinen Budgets
Wer der kalten Jahreszeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz – auch über einen längeren Zeitraum – entfliehen möchte, braucht kein üppiges Budget. Das geht aus einem Preisvergleich sämtlicher Campingplätze in Spanien und Portugal von Campanda, der größten Online-Plattform zum Mieten und Vermieten von Wohnmobilen und Campern, hervor.
Schon der Weg nach Spanien oder Portugal ist eine Reise wert, denn auf der gemütlichen Route durch Frankreich und entlang der spanischen Mittelmeerküste gibt es faszinierende Landschaften und Orte zu sehen. Um sich Urlaub richtig erholen zu können, ist die Wahl des richtigen Campingplatzes entscheidend. Neben einer geeigneten Infrastruktur auf dem Campingplatz und warmem Klima ist vor allem der Preis entscheidend. Welche Campingplätze auf der iberischen Halbinsel die günstigsten Stellplätze für euer Wohnmobil anbieten, hat Campanda den Campingplatz-Index zusammengefasst. Die angegebenen Preise gelten jeweils für zwei Personen inklusive Parzelle und Wohnmobil. Mögliche Rabatte wurden dabei bereits einkalkuliert.
Den genauen Preis-Index finden Sie hier: www.campanda.de/magazin/mit-dem-wohnmobil-ueberwintern-am-mittelmeer
Günstigster Aufenthalt schon für weniger 200 Euro
Den günstigsten Camping-Aufenthalt gibt es in Spanien auf dem Campingplatz Altomira. Für 190 Euro können hier zwei Personen einen Monat Urlaub machen – Strom und Hund sind inklusive. Auch der Aufenthalt für drei Monate ist hier mit 570 Euro am günstigsten. Mit 210 Euro pro Monat kostet der Campingplatz Boltaña nahe der französischen Grenze nur etwas mehr. Der teuersten Stellplatz in Spanien befindet sich nahe der katalanischen Hauptstadt Barcelona: Für 30 Tage auf dem Campingplatz Vilanova Park werden 951 Euro fällig (2853 Euro für 90 Tage) – Spitzenwert der Untersuchung.
Günstiger ist das Überwintern mit dem Wohnmobil hingegen in Portugal: Hier bezahlen Camper für den teuersten Stellplatz bei 30 Tagen Aufenthalt 603 Euro, bei 90 Tagen 1713 Euro. Der günstigste portugiesische Campingplatz ist der Platz Coimbrão, gelegen unweit des Atlantiks. Mit rund 261 Euro für 30 Tage und 589 Euro für 90 Tage ist das Überwintern hier etwas teurer als im Nachbarland.

Abenteuer Camping boomt! Gleich welche Altersgruppe: Urlaub im Wohnmobil oder Wohnwagen begeistert immer mehr Menschen.
Portugal weniger Auswahl, aber im Durchschnitt günstiger als Spanien
Im direkten Vergleich sind die portugiesischen Campingplätze mit einem Durchschnittspreis von knapp 400 Euro für einen Monat etwa 60 Euro günstiger als die Spanischen. Bei einem dreimonatigen Aufenthalt beträgt die Differenz sogar 100 Euro. Während in Spanien auch über die Wintermonate 23 Prozent (75 von 320 Plätzen) geöffnet haben, sind es in Portugal nur 18 Prozent (elf von 59 Plätzen). Die Preisdifferenz zwischen dem günstigsten und teuersten Campingplatz liegt in Portugal bei einem Monat bei knapp 340 Euro und bei drei Monaten schon bei 1100 Euro. In Spanien sind es hingegen bei einem Aufenthalt von einem Monat 760 Euro und bei drei Monaten sogar fast 2300 Euro.
Beste Bewertung in Spanien
Insgesamt bewerteten Urlauber die portugiesischen Campingplätze mit 3,9 Sternen (Google Rezensionen) etwas schlechter als die spanischen (4,1 im Durchschnitt). Die beste Bewertung erzielt der spanische Campingplatz Las Palmeras mit 4,8 von 5 möglichen Sternen, allerdings auch nur mit 34 Rezensionen. Knapp 800 Menschen haben ihr Urteil für den Platz Internacional La Marina abgegeben und ihn somit zum Spitzenreiter bei der Anzahl der Rezensionen gemacht. In Portugal erhielt der Campingplatz Orbitur-Camping Quarteira mit 247 Bewertungen die meisten Rezensionen und der Campingplatz Markádia mit 4,5 Sternen die beste Bewertung.
Mehr Infos unter www.campanda.de
Lesen Sie auch
Green Lifestyle: Inspirationen für alle Lebensbereiche
Dass es mit unserer Umwelt nicht zum Besten steht, [...]
Spektakuläre Naturwunder und mystische Orte in Europa und weltweit
In manchen Gegenden der Erde scheint die Zeit stehen [...]
Südafrika – die Regenbogennation
Südafrika: Faszination zwischen Kap und Krüger Nationalpark - [...]
Klimafreundlich reisen: Entspannt unterwegs in und durch die Schweiz
Mit dem öffentlichen Verkehr reisen Gäste komfortabel in und [...]
Workation- der perfekte Mix aus Arbeit und Urlaub
Arbeiten an den schönsten Orten der Welt? Immer mehr [...]
Gemeinsam Bäume pflanzen für den Klimaschutz
Bäume pflanzen für den Klimaschutz und unsere Gesundheit Sattes [...]
Abnehmen: Kampf dem Winterspeck mit grünen Smoothies
Bald ist wieder Frühling und damit auch wieder Zeit [...]